

25 Jahre BahnWege-Seminare® 15 Jahre Stadtbahnforum
Grußwort

Sehr geehrte Damen und Herren,
am 01.02.1994 gründete ein 3-köpfiges Team von Weichenspezialisten eine Schreck-Mieves Niederlassung in Longuich als „Kundendienst“. Der Auftrag, einen After-Sales-Service für die Weichenherstellung und eine aktive Instandhaltungsunterstützung für Bahnwegebetreiber auf- und ausbauen. „Unterwegs gefunden“ wurden dabei zahlreiche Bedürfnisse, mit denen anfangs überhaupt nicht zu rechnen war:
- Konkret festgestellter und bewerteter Instandhaltungsbedarf mit Ableitung der richtigen und priorisierten Maßnahmen für gesamte Gleisnetze (mit Karteikarten?)
- Lebenszyklusorientierter Substanzerhalt (wie kann man Abnutzungsvorrat messen?)
- Expertenwissen und Verfahren zur fachgerechten Durchführung und Beurteilung von Instandsetzung, Wartung und Erneuerung (Experten mit pädagogischen Fähigkeiten?)
Was folgte, war eine eigeninitiierte innovative Entwicklung: die digitale Oberbauinspektion, eine Akademie mit EBA Zulassung (BWS), Methoden zur Messung von Substanz und Abnutzungsvorrat, ein Experten- & Informationssystem MR.pro®, Infrastruktur Datenmanagement-Forschung (IDMVU) sowie diverse Mess- und Prüftechnik – und ein Ende ist nicht absehbar.
Auch im Jubiläumsjahr 2019 bietet Ihnen das Stadtbahnforum als Branchentreff ein breites Spektrum aktueller und interessanter Themen, für die wir hochkarätige Experten aus Wissenschaft und Praxis gewinnen konnten. Im Rahmen der diesjährigen Abendveranstaltung möchten wir uns an einem außergewöhnlichen Ort in Deutschlands ältester Stadt für Ihre Treue bedanken.
Freuen Sie sich mit uns auf ein spannendes Forum mit intensiven Diskussionen und angeregtem Gedankenaustausch!
Ihr

Andreas Marx
Geschäftsführer
P R O G R A M M
Dienstag 07.05.2019
11:00 Uhr | Eintreffen der Teilnehmer Mittagsimbiss im Park Plaza Carrée Hotel, Trier |
12:00 Uhr | Begrüßung durch die Geschäftsleitung Konrad Schnyder, Präsident Owner Board, Rhomberg Sersa Rail Group, Zürich |
12:15 Uhr | Erläuterungen zum Tagungsort Andreas Marx, Rhomberg Sersa Vossloh GmbH, Föhren |
12:45 Uhr | Vorstellung der LUXTRAM S.A. Carlo Hentzen, LUXTRAM S.A., Luxembourg |
13:15 Uhr | Gleisbau mit Design und Belastbarkeit – die neue Straßenbahn in Bergen Philipp Nachbaur, Rhomberg Bahntechnik GmbH, Bregenz |
14:00 Uhr | Kaffeepause im Foyer |
14:30 Uhr | Virtuelle Sicherheit – Baustellen sicherer gestalten Dr. Jochen Teizer, Ruhr Universität Bochum |
15:15 Uhr | Autonomes Fahren – Erfahrungen zum Projekt EMMA Johannes Köck, Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH |
16:00 Uhr | Kaffeepause im Foyer |
16:15 Uhr | Oberbauinstandhaltung bei steigender Verkehrsbelastung Irakli Avaliani, Wiener Linien GmbH & Co KG |
17:00 Uhr | EMV und Fahrleitung Prof. Dr. Gerhard Hofmann & Henning Olsen, SIGNON Deutschland GmbH, Dresden |
17:45 Uhr | Programmende 1. Tag |
18:15 Uhr | Gemeinsames Rahmenprogramm und „get together“ Abendessen in den Viehmarktthermen in Trier. Feierstunde anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der BahnWege-Seminare |
Mittwoch 08.05.2019
09:00 Uhr | Erfahrungen mit elastischen Gleislagerungen Stefan Gräbner, Braunschweiger Verkehrs-GmbH |
09:45 Uhr | Einsatz von Kunststoffschwellen im Nahverkehr – wie geht es weiter mit der Holzschwelle? Wolfgang Worf, Stadtverkehrsgesellschaft mbH Frankfurt/Oder |
10:30 Uhr | Kaffeepause im Foyer |
11:00 Uhr | Der Betriebsleiter und die Arbeitssicherheit im Gleis Reinhold Schröter, Stuttgarter Straßenbahnen AG |
11:45 Uhr | Erläuterungen zur Exkursion im Netz der neuen LUXTRAM Carlo Hentzen, LUXTRAM S.A., Luxembourg |
12:15 Uhr | Mittagsimbiss im Foyer |
13:00 Uhr | Exkursion und Besichtigung des Betriebshofs der LUXTRAM |
16:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Interessierten Unternehmen bieten wir die Möglichkeit ihre Produkte/Leistungen im Rahmen einer Ausstellung zu präsentieren.
Informationen zur Veranstaltung

Das Forum findet im Park Plaza Carrée Hotel in Trier statt. Eine detaillierte Anfahrtsbeschreibung finden Sie hier im Internet.
Für die Anreise mit der Bahn erhalten Sie weitere Informationen unter www.bahn.de
Anreise per Flugzeug – von Luxemburg/Findel nach Trier
Abfahrt ab Findel mit dem Bus der Linie 117 nach Trier. Ankunft in der Christophstraße. Fußweg zum Hotel ca. 10 Min.
Ab Flughafen Luxemburg bietet flibco.com regelmäßige Verbindungen nach Trier an. Vorabbuchung über: www.flibco.com
Die Buslinie 117 der Firma Voyages Emile Weber verbindet die Städte Luxemburg und Trier mit Stopp am Flughafen Findel in Luxemburg.
Abreise per Flugzeug – von Luxexpo zum Flughafen Luxemburg/Findel
Abfahrt nach der Exkursion ab Luxexpo QUAI 4, am Betriebshof der LUXTRAM mit dem Bus der Linie 16. Fahrtdauer: 10 Minuten, Fahrkartenpreis: 2,00 EUR. Abfahrtszeiten
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.mobiliteit.lu
Als Fortbildungsveranstaltung anerkannt von der Ingenieurkammer-Bau NRW (gemäß § 6 der FuWO) für Ingenieure/Beratende Ingenieure unter der Nr.: 47116
Teilnahme
Die Teilnahmegebühr für das Forum beträgt inkl. Tagungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Tagungsverpflegung und Rahmenprogramm 700,00 Euro pro Person. Studierende und Mitarbeiter von Hochschulen können zu Sonderpreisen teilnehmen. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie Informationen zu technischen bzw. persönlichen Hilfen für eine barrierefreie Teilnahme wünschen.
Es gelten unsere Teilnahme- und Zahlungsbedingungen.
Anmeldeschluss ist Freitag der 26. April 2019
Das Zimmerkontingent im Park Plaza Carrée Hotel in Trier ist zur Zeit ausgebucht.
Kontakt
Rhomberg Sersa Vossloh GmbH
BahnWege Seminare
Tina Gruber
Eventmanagement
Industriepark Region Trier
Jean-Monnet-Straße 14
54343 Föhren
fon +49 6502 98790-11
fax +49 6502 98790-99
Veranstaltungsort
Park Plaza Carrée Hotel GmbH
Nikolaus-Koch-Platz 1
54290 Trier
Tel.: +49 651 9993-0
Fax: +49 651 9993-555